Dr. Katharina Trettnak-Hahnl
Bücher
Das neue Bundesvergaberecht 2006 - Leitfaden für Länder und Gemeinden,
2. Auflage 2008 (Manz Verlag Wien)
Vergabeverfahren beinhalten viele Stolperfallen:
Fristen, Auftragsarten, Schwellenschwerte, Zuschlagskriterien, Widerrufsgründe, etc. ...
Mit diesem Buch garantiert man einen Überblick über den Ablauf des Verfahrens mit Schwerpunkt auf die Besonderheiten der öffentlichen Hand.
Entscheidungssammlung: BVergSlg - Entscheidungen zum Bundesvergaberecht Band I und II,
2004 (Manz Verlag Wien)
Mit der vorliegenden Entscheidungssammlung wurden etwa 900 Bescheide des Bundesvergabeamtes, etwa 200 Erkenntnisse des Verfassungs- und des Verwaltungsgerichtshofes sowie die vom Bundesvergabeamt angeregten Auslegungsurteile des Europäischen
Gerichtshofes aufgearbeitet.
Bestellformular
Vergaberechtsschutz in Österreich,
2003 (Linde Verlag Wien)
Mit der Vergaberechtsnovelle 2002 wurde nicht nur ein einheitliches materielles Vergaberecht geschaffen, sondern auch der vergabespezifische Rechtsschutz in Österreich.
Normensammlung:
Bundesvergaberecht und Europäische
Richtlinien, 2003
(Neuer Wissenschaftlicher Verlag GmbH Nfg KG)
Dem Rechtsanwender stehen mit der vorliegenden Normensammlung neben dem Bundesvergabegesetz 2002 und den entsprechenden Verordnungen auch der Landes-Vergaberechtsschutz und Verordnungen, die ÖNORM A 2050 sowie sämtliche europäische Vergaberichtlinien zur Verfügung.
Kommentar: BVergG Bundesvergabegesetz, 2002
(Neuer Wissenschaftlicher Verlag GmbH Nfg KG)
Das vorliegende Kommentar beschäftigt sich mit den am 01.09.2002 auf Bundesebene in Kraft getretenen BVergG 2002 und den hierzu ergangenen Verordnungen.
Buch und Kommentarbeiträge
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|